Zentrifugalventilator

Zentrifugalventilator
  1. радиальный вентилятор

 

радиальный вентилятор
Вентилятор, у которого направление меридиональной скорости потока газа на входе в рабочее колесо параллельно, а на выходе из рабочего колеса перпендикулярно оси его вращения.
Примечание. В зависимости от конструкции рабочего колеса вентиляторы могут быть одностороннего или двустороннего всасывания.
[ГОСТ 22270-76]

вентилятор центробежный

Вентилятор, в котором перемещение воздуха происходит под действием центробежных сил, возникающих при вращении рабочего колеса с радиальными лопатками в спиральном корпусе
[Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

5425

  1. (Спиральный) корпус вентилятора
  2. Всасывающее отверстие вентилятора
  3. Нагнетательное отверстие вентилятора
  4. Нагнетательный фланец

Тематики

  • вентилятор

Обобщающие термины

  • вентиляционное оборудование

Синонимы

  • центробежный вентилятор

EN

  • centrifugal blower
  • centrifugal fan
  • radial fan
  • radial flow fan
  • radial-blade fan

DE

  • Kreisellüfter
  • Zentrifugalventilator

FR

  • ventilateur centrifuge


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Zentrifugalventilator" в других словарях:

  • Zentrifugalventilator — Zentrifugalventilator, s. Ventilator …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zentrifugalventilator — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebläse — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüfter — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Querstromventilator — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Radialgebläse — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Radialventilator — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventilator — Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und verdichtet und dabei zwischen Ansaug und …   Deutsch Wikipedia

  • Ventilatorindustrie — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventilātor — (lat.), Arbeitsmaschine zum Bewegen (Fördern) von Luft (auch mit Staub, Spänen, Dämpfen etc. vermischter), Rauchgasen etc. ohne wesentliche Erhöhung oder. Erniedrigung des Druckes. Fig. 1. Schraubenventilator (mit elektrischem Antrieb). Bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»